Kratzbretter

+100Stück verfügbar
 
5,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
28Stück verfügbar
 
12,09EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
+100Stück verfügbar
 
7,99EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
67Stück verfügbar
 
8,49EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
61Stück verfügbar
 
3,39EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
20Stück verfügbar
 
8,29EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
22Stück verfügbar
 
6,49EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
28Stück verfügbar
 
4,79EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
11Stück verfügbar
 
22,49EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
17,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
8,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
32Stück verfügbar
 
7,19EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
60Stück verfügbar
 
14,99EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
12Stück verfügbar
 
10,79EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
4,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
14Stück verfügbar
 
7,09EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
25Stück verfügbar
 
20,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
29Stück verfügbar
 
6,19EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
11,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
41Stück verfügbar
 
3,79EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
19Stück verfügbar
 
17,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
52Stück verfügbar
 
3,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
10,09EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
33,49EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
16Stück verfügbar
 
13,09EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
11Stück verfügbar
 
10,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
25Stück verfügbar
 
19,49EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
8,29EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wenige verfügbar
 
4,79EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Katzen haben natürliche Instinkte, die es erfordern, dass sie kratzen, um ihre Krallen gesund zu halten und gleichzeitig ihr Revier zu markieren. Ein Kratzbrett ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Haushalts mit Katzen. Es hilft nicht nur beim Krallenschärfen, sondern dient auch als unterhaltsames Element im Alltag der Katze.

Warum Katzen kratzen und warum ein Kratzbrett notwendig ist

Katzen haben ein instinktives Bedürfnis zu kratzen, um ihre Krallen in Topform zu halten und gleichzeitig ihr natürliches Verhalten auszuleben. Beim Kratzen schärfen sie ihre Krallen und entfernen die abgestorbene äußere Schicht. Außerdem markieren sie damit ihr Revier, da sie Duftstoffe aus Drüsen in ihren Pfoten abgeben. Zusätzlich hält es die Katze aktiv und regt sie zum Strecken und Spielen an.

Ein Kratzbrett bietet der Katze einen festen Platz zum Kratzen und verhindert, dass sie Möbel, Sofa oder Wände zerkratzt. Es ist daher eine wichtige Investition – sowohl für die Gesundheit der Katze als auch zum Schutz deiner Einrichtung.

Ein Kratzbaum für die Wand – die ideale Lösung bei wenig Platz

Wer zum Beispiel in einer Wohnung lebt und wenig Platz hat, sollte die Möglichkeiten eines wandmontierten Kratzbaums in Betracht ziehen. Dabei wird eine Platte angebracht, die zum Kratzen geeignet ist – ein platzsparendes Kratzbrett. Ein wandhängender Kratzbaum kann in der ganzen Wohnung verwendet werden und gehört zu den flexibelsten Lösungen auf diesem Gebiet. Du kannst ihn sogar mitnehmen, wenn du deine Katze zu Besuch bei anderen mitnimmst – so vermeidest du Schäden an fremden Möbeln.

Es gibt viele verschiedene Varianten von Wand-Kratzbäumen, und unser kompetenter Kundenservice hilft dir gerne, das passende Kratzbrett zu finden, damit deine Katze auch als Wohnungskatze möglichst natürlich leben kann. Unsere freundlichen Mitarbeitenden stehen telefonisch bereit, um all deine Fragen zu beantworten. Sicherheit ist besonders wichtig, wenn es um Haustiere geht – deshalb ist MegaPetshop.de vom e-Mærket zertifiziert, deiner Garantie für einen sicheren Online-Einkauf.

Auch bei wenig Platz lohnt sich die Anschaffung eines Kratzbretts für Katzen, denn es ist wichtig für das Wohlbefinden deiner Katze. Wir liefern Kratzbretter in ganz Deutschland mit GLS.

Kratzbretter für kleine und große Katzen finden

Bei der Auswahl eines Kratzbretts solltest du die Größe und das Verhalten deiner Katze berücksichtigen. Größere Katzen wie Maine Coons benötigen stabile Kratzbäume oder große Modelle, die ihr Gewicht tragen und ihnen das Klettern, Springen und Strecken ermöglichen. Die Größe der Katze spielt eine entscheidende Rolle, denn manche große Katzen brauchen mehrstöckige Kratzbäume oder besonders hohe Modelle, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Ein einfaches Kratzbrett im kleinen Format kann perfekt für kleinere Katzen sein oder für solche, die keine Höhen oder Komplexität benötigen. Diese Bretter eignen sich auch gut für kleine Wohnungen, in denen kein Platz für große Kratzbäume ist. Wenn deine Katze gerne spielt, kannst du ein Kratzbrett wählen, das auch als Spielzeug dient – mit Verstecken oder Ruhebereichen, in denen sich die Katze nach dem Kratzen entspannen kann.

Kratzbrett oder Kratzbaum?

Viele Katzenhalter sind unsicher, ob sie ein Kratzbrett oder einen Kratzbaum wählen sollen. Der Unterschied liegt vor allem in Form und Funktion. Ein Kratzbrett ist in der Regel eine einfache, vertikale oder horizontale Fläche, während ein Kratzbaum ein komplexeres System mit mehreren Ebenen ist – ideal zum Klettern, Springen, Strecken und Ausruhen.

Wenn deine Katze sehr aktiv ist und du genug Platz hast, ist ein mehrstöckiger Kratzbaum eine gute Investition. Er bietet viele Möglichkeiten zur Beschäftigung und fördert das natürliche Verhalten der Katze. Wenn der Platz begrenzt ist oder deine Katze nur eine Fläche zum Krallenwetzen und Reviermarkieren braucht, ist ein einfaches Kratzbrett die perfekte Lösung.

Material und Design

Auch das Material spielt bei der Wahl des Kratzbretts eine wichtige Rolle. Modelle aus Holz oder Sisal sind langlebig und angenehm für Katzen. Holz bietet eine natürliche und stabile Basis, die dem Kratzbedürfnis deiner Katze entgegenkommt.

Es gibt Kratzbretter in vielen Größen, Materialien und Farben, sodass du eines finden kannst, das sowohl zu den Bedürfnissen deiner Katze als auch zu deiner Einrichtung passt. Ob für die Wand, die Ecke oder als Teil eines größeren Kratzbaums – es gibt viele Möglichkeiten, die passende Lösung zu finden.

Wie bringst du deine Katze dazu, das Kratzbrett zu benutzen?

Um sicherzustellen, dass deine Katze das neue Kratzbrett auch nutzt, solltest du es an einem Ort platzieren, an dem sie ohnehin gerne kratzt – z. B. in der Nähe ihres Schlafplatzes oder an einer Wand, an der sie sonst kratzt. Wenn deine Katze lieber an Möbeln kratzt, versuche, ihr Lieblingsspielzeug in der Nähe des Kratzbretts zu platzieren. So wird ihre Aufmerksamkeit auf das Brett gelenkt und sie wird eher motiviert, es zu benutzen.

Wo sollte das Kratzbrett stehen?

Der Standort des Kratzbretts ist entscheidend dafür, wie effektiv es genutzt wird. Katzen kratzen gerne an Orten, an denen sie sich sicher fühlen und ihre Energie ausleben können. Ein guter Ort ist dort, wo sich deine Katze oft aufhält – zum Beispiel im Wohnzimmer oder in der Nähe ihres Schlafplatzes.

Wenn deine Katze gerne Möbel oder Wände zerkratzt, kannst du das Kratzbrett in der Nähe dieser Stellen platzieren, um ihr eine Alternative zu bieten. Auch ein Platz am Fenster kann sinnvoll sein, da die Katze dort die Umgebung beobachten kann.

Finde das passende Kratzbrett für deine Katze

Egal ob du eine kleine Katze, eine große Rasse wie Maine Coon oder eine aktive Katze hast, die gerne klettert – es gibt viele verschiedene Größen und Kratzbäume zur Auswahl. Mit dem richtigen Kratzbrett hilfst du deiner Katze, ihre Krallen gesund zu halten, schützt deine Möbel und bietest ihr gleichzeitig einen spannenden und anregenden Platz zum Spielen und Entdecken. Schau dir unser Sortiment an Kratzbrettern an und finde heute noch die beste Lösung für deine Katze.