Welpenfutter

+100Stück verfügbar
 
15,99EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Leider nicht verfügbar
 
44,49EUR
Inkl. MwSt.
14Stück verfügbar
 
44,09EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
59Stück verfügbar
 
55,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Leider nicht verfügbar
 
73,99EUR
Inkl. MwSt.
+100Stück verfügbar
 
56,69EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
89Stück verfügbar
 
57,89EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Mehrere Größen
ab  17,50EUR
Inkl. MwSt.
Mehrere Größen
ab  21,49EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  21,29EUR
Inkl. MwSt.
ab  16,09EUR
Inkl. MwSt.
Viele Größen
ab  24,99EUR
Inkl. MwSt.
Viele Größen
ab  13,69EUR
Inkl. MwSt.
ab  1,24EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  3,99EUR
Inkl. MwSt.
78Stück verfügbar
 
70,75EUR
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb
mehrere Größen
ab  16,49EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  21,29EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  21,29EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  14,29EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  15,99EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  15,99EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  21,29EUR
Inkl. MwSt.
mehrere Größen
ab  15,99EUR
Inkl. MwSt.
Mehrere Größen
ab  13,79EUR
Inkl. MwSt.
ab  21,49EUR
Inkl. MwSt.
ab  45,69EUR
Inkl. MwSt.
ab  24,29EUR
Inkl. MwSt.
Viele Größen
ab  7,89EUR
Inkl. MwSt.

Wenn Sie Welpenfutter auswählen, ist es wichtig, das richtige Welpenfutter für die speziellen Bedürfnisse Ihres Welpen zu wählen, um ein gesundes Wachstum und eine optimale Entwicklung sicherzustellen. Es ist auch entscheidend, die Futtermenge im Einklang mit den Entwicklungsphasen des Hundes anzupassen, insbesondere wenn der Hund wächst. Welpen sind im ersten Lebensjahr am aktivsten und wachsen schnell, daher ist es notwendig, ihnen die richtige Ernährung zu geben, um ihre Entwicklung zu unterstützen.

Welpenfutter enthält essentielle Vitamine, Mineralien und Proteine, die für eine gesunde Verdauung und starke Muskel- und Knochenbildung erforderlich sind. Durch die Wahl von Welpenfutter höchster Qualität können Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe die notwendigen Nährstoffe erhält, die seine Gesundheit und sein Energieniveau unterstützen. Egal, ob Sie einen kleinen Hund, einen großen Hund oder einen mittelgroßen Hund haben, Sie sollten ein Futter finden, das speziell auf die Bedürfnisse Ihres Welpen abgestimmt ist.

Welpenfutter für alle Rassen: maßgeschneiderte Ernährung für Ihren Welpen

Welpenfutter sollte an die Hunderasse und -größe des Welpen angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Nährstoffen erhalten. Jeder Hund hat spezielle Ernährungsbedürfnisse, insbesondere im ersten Lebensjahr. Für mittelgroße Welpen, große Welpen, kleine Welpen und größere Hunderassen ist spezielles Futter erforderlich, das ihr individuelles Wachstum unterstützt.

Zum Beispiel benötigen große Welpen und große Rassen ein Futter, das die Muskulatur korrekt fördert und zusätzliche Unterstützung für die Gelenke bietet, während kleine Hunderassen ein Futter benötigen, das ihnen mehr Kalorien pro Portion liefert. Es ist auch wichtig, ein Futter zu wählen, das die spezifischen Bedürfnisse von säugenden Hündinnen unterstützt, da sie einen erhöhten Nährstoffbedarf haben. Überlegen Sie daher gut, welche Art von Welpenfutter Ihr Welpe wirklich benötigt.

Welpenfutter für kleine Rassen und kleine Hunde

Kleine Hunde benötigen ein Futter, das ihr schnelleres Wachstum und ihre kleinere Körpergröße unterstützt. Wenn Sie Welpenfutter für kleine Rassen auswählen, stellen Sie sicher, dass es hochwertiges Protein und die richtigen Mengen an Kalzium und Phosphor enthält, die für die Unterstützung einer gesunden Knochenstruktur und Muskelentwicklung notwendig sind. Kleine Hunde haben auch einen höheren Stoffwechsel und benötigen daher mehr Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht.

Daher ist es wichtig, ein Futter mit höherer Energiedichte zu wählen, das Ihrem Hund hilft, die benötigte Menge an Nährstoffen zu erhalten. Gleichzeitig ist es entscheidend, Futter mit gesunder Verdauung zu wählen, das sanft zu ihrem Magen ist, damit sie den besten Start ins Leben bekommen. Wenn der Welpe schnell wächst, benötigt er einen hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien und Proteinen, um eine gesunde Entwicklung von Fell und Muskeln zu unterstützen.

Ernährung für mittelgroße Rassen

Mittelgroße Welpen benötigen ein Futter, das ihre einzigartigen Wachstumsbedürfnisse unterstützt. In dieser Lebensphase ist es wichtig, ein Welpenfutter zu wählen, das hilft, ein gesundes Wachstum aufrechtzuerhalten, ohne eine zu schnelle Gewichtszunahme zu fördern, die zu Wachstumsproblemen führen kann. Futter für mittelgroße Rassen sollte energiereich genug sein, um ihren aktiven Lebensstil und das schnelle Wachstum zu unterstützen, während es gleichzeitig eine gesunde Verdauung fördert und das Immunsystem stärkt. Mittelgroße Hunderassen benötigen die richtige Balance von Protein, Fett und Kohlenhydraten, um das optimale Wachstum zu erreichen und sich auf die Umstellung auf Erwachsenenfutter vorzubereiten. Wählen Sie Welpenfutter, das hochwertige Zutaten enthält und auf ihre spezifische Größe und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Welpenfutter für große Rassen und große Hunde

Große Hunde und große Welpen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse, da sie schnell wachsen und zusätzliche Unterstützung für ihre Gelenke und Muskeln benötigen. Welpenfutter für große Welpen sollte die richtigen Mengen an Kalzium, Phosphor und Vitaminen enthalten, um gesundes Wachstum zu fördern und ihre Gelenke zu stärken, was dazu beiträgt, später Gelenkprobleme wie Arthritis zu verhindern. Große Hunde benötigen auch ein Futter, das ihnen ausreichend Energie gibt, um ihre größeren Körper und Muskeln zu unterstützen. Darüber hinaus sollten Sie spezielles Futter für große Rassen wählen, das entwickelt wurde, um ihren speziellen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Futter eine gesunde Balance aus Protein, Fett und Kohlenhydraten enthält, um ihnen Energie zu geben und gleichzeitig ein gesundes Fell und eine gute Verdauung zu fördern.

Gesundes Wachstum für Ihren Welpen

Es ist wichtig, gesundes Welpenfutter für alle Welpen zu wählen. Wie ausgewachsene Hunde benötigen auch Welpen gute Vitamine und Mineralien, aber besonders wichtig ist dies in der Wachstumsphase!

Die schnelle Entwicklung von Welpen erfordert nährstoffreiches Futter

Welpen wachsen und entwickeln sich in ihrem ersten Lebensjahr sehr schnell. Es ist wichtig, das richtige Welpenfutter während des Wachstums zu wählen, da dies einen großen Einfluss auf das spätere Erwachsenenleben des Hundes hat. Welpenfutter sollte alle notwendigen Nährstoffe für einen guten Start ins Leben enthalten, einschließlich Protein, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Durch die Wahl des richtigen Welpenfutters stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe die notwendige Ernährung erhält, um gesund zu wachsen und sich zu entwickeln. Dies ist entscheidend für den Aufbau starker Knochen, gesunder Muskeln und eines robusten Immunsystems, das Ihrem Hund ein Leben lang zugutekommen wird.

Die richtige Ernährung für Welpen für einen optimalen Start ins Leben

Eine korrekte Ernährung für Welpen ist nicht nur eine Garantie für gute Ernährung und ein großes Sättigungsgefühl, sondern auch für die Unterstützung eines natürlichen Wachstums und einer natürlichen Entwicklung. Welpenfutter muss an die Bedürfnisse des Welpen angepasst werden, die sich von denen eines erwachsenen Hundes unterscheiden. Es ist wichtig, ein Welpenfutter zu wählen, das mit sorgfältig ausgewählten und frischen Zutaten entwickelt wurde, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe und mit viel Protein aus echtem Fleisch. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Welpe alle notwendigen Nährstoffe erhält, die für einen gesunden Start ins Leben unerlässlich sind.

Einführung von neuem Welpenfutter: Wie machen Sie das?

Wenn Sie das Futter Ihres Welpen wechseln, ist es wichtig, dies schrittweise zu tun, um Magenprobleme zu vermeiden und eine gesunde Verdauung zu gewährleisten. Welpen haben empfindliche Mägen, und eine plötzliche Änderung in ihrer Ernährung kann zu Verdauungsstörungen oder Erbrechen führen. Hier einige Tipps, wie Sie neues Welpenfutter korrekt einführen:

  • Schrittweise Umstellung: Beginnen Sie damit, eine kleine Menge des neuen Futters in das alte Futter zu mischen und erhöhen Sie die Menge des neuen Futters schrittweise über einen Zeitraum von 7-10 Tagen.

  • Hören Sie auf Ihren Welpen: Achten Sie auf die Reaktionen Ihres Welpen auf das neue Futter. Wenn Sie Anzeichen von Magenproblemen wie Erbrechen oder Durchfall bemerken, gehen Sie langsamer vor.

  • Kleine Portionen: Teilen Sie die Mahlzeiten in kleinere Portionen auf, da dies dazu beitragen kann, das Risiko von Verdauungsproblemen zu verringern.

  • Konstanz ist der Schlüssel: Stellen Sie sicher, dass Sie während der schrittweisen Umstellung konsequent mit dem Futter sind, damit sich Ihr Welpe ohne Stress an das neue Futter gewöhnen kann.

  • Wählen Sie hochwertiges Futter: Stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges Futter wählen, das sanft zum Magen Ihres Welpen ist und die notwendigen Nährstoffe enthält.

Schaffen Sie eine gute Fütterungsroutine

Eine gute Routine für die Fütterung kann sowohl für den Welpen als auch für den Besitzer von Vorteil sein. So stellen Sie sicher, dass der Welpe genau weiß, wann es Zeit für gutes Welpenfutter ist und nicht zu jeder Tageszeit bettelt.

Es soll ein gutes Erlebnis sein zu essen

Es ist wichtig, dass dein Hund von Anfang an eine gute und gesunde Beziehung zu Futter und Essgewohnheiten entwickelt. Dies wird nur erreicht, wenn das Welpenfutter schmackhaft ist und dein Welpe genügend Zeit hat, in einer ruhigen Umgebung zu essen. Bei MegaPetShop legen wir großen Wert darauf, dass Welpenfutter nicht nur gut schmeckt, sondern auch alle wichtigen Nährstoffe enthält. Du solltest deinen Welpen drei bis vier Mal am Tag füttern, bis er 4-5 Monate alt ist. Dies hilft, ein stabiles Energieniveau zu erhalten und unterstützt eine gesunde Verdauung.

Vorteile von Trockenfutter, Getreidefreiem Futter und Nassfutter

Wenn du Welpenfutter auswählst, kannst du zwischen verschiedenen Arten wählen, wie Trockenfutter, getreidefreiem Futter und Nassfutter, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben deines Welpen. Jede Art hat ihre eigenen Vorteile:

  • Trockenfutter: Trockenfutter ist einfach zu lagern und sorgt für eine gute Zahnpflege, da es hilft, Zahnbelag zu reduzieren. Es ist auch praktisch und kostengünstig und lässt sich einfach dosieren, sodass du sicherstellen kannst, dass dein Welpe die richtige Menge an Nährstoffen täglich erhält.

  • Getreidefreies Futter: Wenn dein Welpe einen empfindlichen Magen oder Allergien hat, kann getreidefreies Futter eine gute Lösung sein. Es enthält kein Getreide wie Weizen, Mais oder Soja und ist oft leichter verdaulich für Welpen mit Lebensmittelallergien. Es hat einen höheren Proteinanteil und weniger Kohlenhydrate, was es ideal für Welpen mit empfindlicher Verdauung macht.

  • Nassfutter: Nassfutter ist reich an Flüssigkeit und hilft dabei, deinen Welpen hydratisiert zu halten. Es ist auch leichter zu essen für Welpen, die Schwierigkeiten haben, Trockenfutter zu fressen oder Zahnprobleme haben. Nassfutter kann auch eine gute Möglichkeit sein, die Ernährung deines Welpen zu variieren.

Erwachsene Hunde: Der Übergang von Welpenfutter zu Erwachsenenfutter

Wenn dein Welpe etwa 12 Monate alt ist, solltest du anfangen, von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umzusteigen. Der Übergang hängt jedoch von der Größe und Rasse des Hundes ab. Kleine Hunde können oft früher auf Erwachsenenfutter umsteigen, während große Hunde möglicherweise länger Welpenfutter benötigen, um ihr langsames Wachstum zu unterstützen. Der Übergang sollte schrittweise erfolgen, und du solltest ein Erwachsenenfutter wählen, das die neuen Bedürfnisse deines Hundes nach Energie, Fett und Protein unterstützt.

Hochwertiges Welpenfutter: Worauf solltest du achten?

Wenn du Welpenfutter kaufst, ist es wichtig, Produkte von hoher Qualität auszuwählen, um sicherzustellen, dass dein Welpe den besten Start ins Leben bekommt. Achte auf Hundefutter, das hochwertiges Protein, gesunde Fette und eine ausgewogene Menge an Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor enthält, die für das Wachstum von Knochen und Zähnen notwendig sind. Zutaten wie Huhn, Lamm oder Fisch liefern leicht verdauliche Proteine, während Vitamine und antioxidantienreiche Zutaten das Immunsystem stärken. Achte auch darauf, die speziellen Bedürfnisse deines Welpen zu berücksichtigen, wie etwa Allergien oder Empfindlichkeiten, und wähle spezielles Futter, das diese Anforderungen unterstützt.

Welpenfutter für alle Rassen

Egal, welche Hunderasse du hast, es ist wichtig, Welpenfutter auszuwählen, das die besonderen Bedürfnisse deines Welpen unterstützt. Kleine, mittelgroße und große Hunde haben unterschiedliche Anforderungen, daher ist es entscheidend, ein Futter zu wählen, das speziell für die Rasse und Größe deines Welpen entwickelt wurde. Ob du Trockenfutter, Nassfutter oder eine andere Spezialnahrung wählst, es ist wichtig, deinem Welpen die bestmögliche Ernährung für einen gesunden und starken Start ins Leben zu bieten.

Gib deinem Welpen den besten Start ins Leben

Bei MegaPetShop gibt es viele Möglichkeiten, wenn es um Welpenfutter geht. Wir bieten eine große Auswahl an Welpenfutter für alle Hunderassen, und unser Welpenfutter kommt ausschließlich von anerkannten Marken. Schau dir zum Beispiel unser Acana Welpenfutter oder Orijen Welpenfutter an, das perfekt für deinen Welpen ist, wenn er hungrig wird. Ihr Welpenfutter enthält natürliche Zutaten, damit dein Welpe eine gesunde und gute Ernährung in den Wachstumsjahren erhält.

Zubehör und Futtermittelzusätze

Neben dem richtigen Welpenfutter kann es auch sinnvoll sein, nach dem richtigen Futtermittelzusatz zu schauen. In einigen Fällen kann es nötig sein, dass dein Welpe oder Hund zusätzliches Kalzium oder andere Nährstoffe benötigt, die du leicht in die Ernährung deines Welpen integrieren kannst. Einige Ergänzungen können dem ursprünglichen Hundefutter hinzugefügt werden, andere sollten direkt in die Hundeschüssel gegeben werden.